Ohmscher Widerstand von Sicherungen

Heihachi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2003
Beiträge
1.760
Real Name
Thorsten
Hat jemand unter Euch sich mal die Mühe gemacht und bei verschiedenen Sicherungstypen wie AGU (Glassicherung), ANL oder Maxifuses den Ohmschen Widerstand mit/ohne Sicherungshalter gemessen.

Das die „kleineren“ Typen ohnehin nur bis zu einem begrenzten Amperewert erhältlich sind, ist klar. Mich würde mal interessieren, ob der stellenweise doch recht happige Aufpreis für die teueren ANL-Sicherungen gerechtfertigt ist.
 
hallo Thorsten,
die ANL Sicherungen fangen erst bei 80A an. Di egrößten können irgendwas um 250A oder mehr. Dadurch, dass da so ein hoher Strom durch muss sind die Sicherungen so teuer. Außerdem ändert sich der Innenwiderstand der Sicherung in Abhängigkeit des Stromes der gerade durch die SI fließt. Je höher der Strom desto mehr erwärmt sich dieser Innenleiter der SI und desto höher wird der Widerstand. Den Widerstand kannste messen im Ausgebauten Zustand wird dir aber nicht viel bringen, da er unter Last ganz anders wird.

Mfg Schep
 
@Felix: Danke, würde mich interessieren, ob günstigere Typen (Maxifuses?) auch aus technischer Sicht eine brauchbare Alternative darstellen. Bei einer Kabellänge von ca. 80cm könnte ich auch ganz darauf verzichten, wenn da nicht das schlechte "Kurzschluß-Gewissen" wäre.

@Schep: Bei gleichem Ohmschen Widerstand bei 20°C und gleichem Material der Sicherung sollte auch der Grad der Erwärmung bei gleicher Last sehr ähnlich sein. Davon abgesehen sollte eine ausreichend dimensionierte Sicherung sich nicht übermässig erwärmen, sonst war sie wohl doch zu klein :afro: Insofern sind IMHO die Widerstände bei Raumtemperatur durchaus ein sinnvoller Vergleichswert.

Noch jemand da, der mal schnell messen kann? Evtl. im gängigen Bereich 50-100A
 
Ich hatte mal versucht an unserer RLC-Messbrücke Verschiedene ANL-Sicherungen (80...200A) zu messen. Ergebnis: ~1 mOhm... Wahrscheinlich sind die Übergangswiderstände (Kabel > Sicherungshalter > Sicherung und so weiter) höher...
Zur Temperatur: die meisten Leute haben den Sicherungshalter im Motorraum. Dort herrscht (bei mir) nur selten Zimmertemperatur. ;)
 
Ich greif das jetzt mal wieder auf, mich würd hauptsächlich noch bei Maxi Sicherungen interessieren ob was dagegen spricht, oder ob von ihnen abzuraten ist?
 
White Dragon schrieb:
Ich greif das jetzt mal wieder auf, mich würd hauptsächlich noch bei Maxi Sicherungen interessieren ob was dagegen spricht, oder ob von ihnen abzuraten ist?
also von der theorie betrachtet, haben die maxisicherungen den gleichen vorteil wie ANL. die sind aus einem stück, nur das ein gehäuse drum ist.
glasrohrsicherungen bestehen aus einem sicherungsstreifen, der auf beiden seiten in das käpchen eingelötet ist. somit hat man 2 (schlechte) löstellen mehr. aber glasrohrsicherungen sehen nunmal besser aus, als maxisicherungen.

aber barus hat schon recht, die übergangswiderstände aller verschraubungen sind mit sicherheit grösser, als der widerstand der sicherung, wobei es nun auch wieder auf die sicherungsstärke und die qualität ankommt.
grüsse
 
Moin!

In diesem Thread habe ich früher mal verschiedene Bauarten und Werte von Sicherungen verglichen:

http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=10&t=14952


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
:thumbsup: :thumbsup: Super! Geile Ausrüstung, hätte ich auch gern!

Dazu 2 Fragen:
- könntest du auch eine Mini-ANL einspannen und messen?
- Ist der Sicherungshalter galvanisch oder chemisch verzinnt? Was hat das gekostet?

Grüessli Oli
 
Mini-ANL hab ich nur 20A ... kann den aber auch mal messen ...

Keine ahnung ob galv. oder chem. ... hab das über den Vater von
nem Kumpel gemacht, der arbeitet bei ner Firma die ne andere
immer mit sowas beauftragen, hat glaube ich 10,- Euro gekostet
oder so.

Weiter gehts dann im anderen Fred :)


PS: Ausrüstung steht bei Ebay derzeu zum Verkauf :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten