Audyssey MultEQ einmessen

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.842
Hi,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Denon 1910.

Dieser hat auch die Audyssey MultEQ EInmessautomatik, hierfür soll man bis zu 6 Messungen durchführen. Nun meine Frage:

Wo sollen die Messungen durchgeführt werden?

Alle 6 rund um den Kopf oder immer an der gleichen Stelle oder auf allen Sitzpositionen verteilt?

Danke für die Hilfe
Björn
 
habe zwar selbst kein audyssey aber evtl hier das schon etwas weiter?

http://www.hdplustv.de/hdtv/hd_capsel_658111.html


5. Juni 2006
Nachdem wir unseren Heimkinoraum manuell ausgemessen haben und alle Datenblätter zur Audyssey-Einmessung studierten, ging es auf zum zweitägigen Messmarathon. Insgesamt 20 Messungen und 18 Stunden Hörproben brachten erstaunliches zu Tage.

Um die Vorgänge verstehen zu können, müssen Sie jedoch wissen, was Audyssey eigentlich ist. Wie in unserem Akustik-Special in der HD+TV 5/06 beschrieben, treten auch in den besten Räumen klangliche Verfälschungen auf. Um diese Unzulänglichkeiten zu beseitigen, greifen moderne Audio-Receiver auf eingebaute Equalizer zurück, mittels der sich beliebige Frequenzen und damit Töne verfremden lassen. Einfacher ausgedrückt: Der Audio-Receiver hebt und senkt verschiedene Tonlagen. Das ist zwar nicht ganz so effektiv, wie Absorber zu verwenden, aber immer noch besser, als einen dröhnenden Bass zu erleben.
Audyssey ist das erste Messsystem, welches nicht nur einen , sondern gleich mehrere Punkte im Raum betrachtet. Die Messung ist Bestandteil fast aller erhältlichen Denon-Audio-Receiver. Mehrere Raummessungen sind besonders wichtig, denn die Tonwellen sind an jedem Punkt unterschiedlich. So nimmt ein Hörer auf der linken Raumseite Klänge anders wahr als ein rechts sitzender. Um alle Punkte im Raum zu ermitteln, müssen Sie das Mikrofon an verschiedene Stellen im Raum bewegen und jeweils eine oder mehrere Messungen durchführen. Besonders dieser Aspekt entscheidet jedoch über Erfolg Misserfolg von Audyssey.

Dem Handbuch folgen
Wie das beiliegende Begleitheft bereits richtig andeutet, muss das Mikrofon auf einem Stativ angebracht werden. Besonders geeignet, weil günstig, sind hier Kamerastative. Falsche Messungen entstehen, indem Sie das Mikrofon mit der Hand auf die Lautsprecher richten oder es auf der Sitzlehne anbringen. Die richtige Höhe der Aufstellung ist ebenfalls von Bedeutung. Entgegen der Empfehlung, das Mikrofon auf Ohrhöhe zu stellen, sollten Sie das Mikrofon auf die Höhe der Hochtöner Ihrer Lautsprecher stellen. Die erste Messung erfolgt immer an der Hauptsitzposition, also dort, wo Sie am häufigsten Musik hören und Filme schauen. In großen Hörräumen kann es von Vorteil sein, den automatischen Messton lauter zu stellen. Audyssey besitzt eine moderate Grundlautstärke, die sich bei hoher Zimmerlautstärke automatisch erhöht. In unserem Raum herrschte zwar Totenstille, aber der Messton war uns doch zu zaghaft. Je höher nämlich die Lautstärke, umso mehr regen Basswellen den Raum an und desto effektiver kann Audyssey gegen stehende Wellen vorgehen. Da Sie den Messton nicht manuell verstellen können, müssen Sie auf einen kleinen Trick zurückgreifen: Wenn der Receiver seinen Testton aussendet, pusten Sie in das Mikrofon, um die Messung absichtlich zu stören. Audyssey wird jetzt auf den gleichen Lautsprecher wieder einen Testton aussenden, aber merklich lauter. Übertreiben sollten Sie die Windkraft aus den Mundhöhlen aber nicht, denn Audyssey regelt jedes Mal den Ton lauter, was bei drei Anläufen auch den Hausfrieden oder gar den Lautsprechern schaden kann.

Zielgerichtet
Weitaus spannender als die einzelne erste Messung gestalten sich jedoch die darauffolgenden. Wie bereits erwähnt misst Audyssey mehrere Punkte im Raum. Nun erzielt man laut Begleitheft die besten Werte, wenn man einfach alle Sitzpositionen ausmisst – genau hier liegt aber nach unseren Erfahrungen der Fehler. Zunächst müssen Sie sich mit einer Test-CD bewaffnet durch Ihren Raum bewegen. Spielen Sie tiefe Basstöne ab, werden Sie feststellen, dass bestimmte Frequenzen dröhnen. Die Orte, die besonders dröhnanfällig sind, sollten Sie markieren. Audyssey kann leider nur innerhalb der Lautsprecheraufstellung Messungen durchführen. Sie können also nicht in den Raumecken messen, wo das Dröhngeräusch am größten ist.
Für Musikliebhaber bietet es sich an, nur in der Achse des Center-Lautsprechers zu messen. Platzieren Sie das Mikro als nur auf Ihrer Hörposition in der Mitte und anschließend weiter vorn und weiter hinten.
Filmfans und Besitzer von großen Räumen messen hingegen auch außerhalb der mittleren Achse. Hier ist jedoch Ausgewogenheit angesagt. Wer zwei Messungen links vornimmt, sollte auch zwei Messungen rechts tätigen. Sind ihre Dröhngeräusche nicht direkt am Hörplatz sondern einen Meter weiter vorn oder hinten, so messen Sie diese Punkte – im Extremfall messen Sie so alle Zwischenräume und keinen einzigen Hörplatz. Beachten Sie jedoch, dass Sie niemals bei einer Messung selbst zwischen den Lautsprechern stehen, sondern sich eher am Rand aufhalten. Es wird eine höhere Präzision erzielt, wenn Sie einen Punkt zwei- oder dreimal ausmessen.

Feintuning
Audyssey erkennt leider die Größe der Lautsprecher nicht korrekt, was sich aber schnell beheben lässt. Im Lautsprechermenü stellen Sie nach der Messung zuerst die richtige Größe ein (meist „small“ statt „large“) und geben im Menü „Crossover Frequency“ die Übernahmefrequenz zum Subwoofer ein. THX-Sets trennen standardgemäß bei 80 Hertz.
Audyssey agiert in seiner Grundeinstellung etwas zurückhaltend im Bassbereich, weshalb Sie nicht zögern sollten, den Subwoofer-Wert um fünf Dezibel zu erhöhen.

Unerhört
Je nachdem, wie Sie nun gemessen haben, wird sich der Klang nachhaltig verändern. Nur auf der Achse des Center-Lautsprechers ausgemessen, darf sich einzig der Bassbereich hörbar unterscheiden. Mit einer passenden Musik-CD überprüfen Sie Ihre Einstellungen. Klingt der Ton dumpf oder schrill, müssen Sie erneut messen. Der Bassbereich sollte straffer und klarer und Mitten wie Höhen ein wenig prägnanter erschallen. Hören Sie auf erhöhter Zimmerlautstärke einige Zeit, um zu überprüfen, ob sich eine Ermüdung einstellt.
Haben Sie hingegen auch außerhalb des mittigen Hörplatzes gemessen, ist eine sanfte Zurücknahme des Hochtonbereiches unvermeidlich, denn nur so lässt sich ein ausgewogener Raumklang auf allen Positionen realisieren. Natürlich kann auch Audyssey nicht zaubern und ein Ersatz für einen korrekt gedämmten Raum ist es nicht, schließlich ist es immer besser, überhaupt keinen Equalizer zu Hilfe zu nehmen und nur am Raum Veränderungen vorzunehmen. Es gibt jedoch genügend Anwender, die im Wohnzimmer keine Absorber installieren möchten und da ist Audyssey die echte elektronische Alternative.

Am Ende unseres Testmarathons waren wir hoch erfreut, denn Audyssey unterbindet stehende Wellen wirkungsvoll und greift äußerst behutsam in den Frequenzgang ein. Somit ist das System auch anspruchsvollen Hörern zu empfehlen und zwar für Musik und Film. Leider misst Audyssey vollautomatisch und eine Überprüfung der Werte lässt sich nur per Hörproben exakt feststellen. Da ein kompletter Messvorgang mehrere Minuten in Anspruch nimmt, sollten Sie sich schon ein Wochenende freihalten und viel probieren – Sie werden es nicht bereuen
 
Die erste Messung soll direkt am Hörplatz gemacht werden (An deiner Kopfposition). Eine etwas weiter vorne. Das gleiche nochmal links und rechts vom Hörplatz.
Je nachdem wie groß der Sweetspot werden soll, desto stärker oder schwächer spreizt man die Messpositionen.

PS: Bei mir kam das beste Ergebnis immer erst zustande, wenn man direkt nach der ersten Messung ein zweites Mal eingemessen hat. Keine Ahnung warum...
 
Das steht in der bda aber nicht drin, nur dass man bis 6 Mesungen machen soll/kann
 
Zurück
Oben Unten