Chinchkabel Meterware

Noodle

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Dez. 2008
Beiträge
83
Hallo zusammen.
Ich suche im moment nach Chinchkabeln und zwar Meterware zum selber Konfektionieren.
Was könnt ihr mir Empfehlen? Es sollte schon ein Qualitativ gutes Kabel sein aber auch Bezahlbar (brauch ja schliesslich 6 paare à je ca. 4m).

Was meint ihr zu kabel aus dem PA Bereich? gerade z.b. ein Multipair (Multicore) wäre noch interessant. z.b. ein Sommercable Quantum Highflex QMC08

Oli
 
Ich hab Goblin von Sommercable mit Neutrik Cinch Steckern.
Momentan 6x 1m . Läuft Perfekt.
 
Nehme immer das günstigste von Sommercable...

The Stage, The Source, was auch immer.. Keine Beschwerden! :hippi:
 
Ich weiß nicht was für Dich bezahlbar heißt, aber ich habe RG142 verbaut.
 
Ich finde SC-Peacock MKII von Sommer Cable recht interessant, da es ein doppeltes (also Stereo) ist:
http://www.sommercable.de/1__produkte/1 ... _0551.html

Dieses Kabel wollte ich schon vor ein paar Wochen kaufen, aber in dem Shop wo ich war hatten sie das nicht. Hatte dann was von Klotz gekauft, nämlich das MY206P mit PUR-Mantel:
http://www.klotz-ais.com/cgi-bin/quicko ... d&nocache=
Der Mantel ist wirklich sehr widerstandsfähig. Selbst Schnitte im Mantel z.B. durch scharfe Blechkanten sind unbedenklich, da sie kaum weiterreißen. Dafür ist es aber auch schwerer beim Abisolieren.
Konfektioniert hab ich das Kabel mit den preiswerten Neutrik Cinch-Stecker, passt perfekt in die große Feder.

Im Auto habe ich von der Headunit bis nach hinten in den Kofferraum zur Aktivweiche das Kabel SC-Galileo 238 Plus verlegt:
http://www.sommercable.de/1__produkte/1 ... _0271.html
Es ist übrigens doppelt abgeschirmt, was sich im Auto als sehr vorteilhaft erweisen kann. Konfektioniert habe ich es mit Inakustik S-1 Cinch-Stecker (Kofferraum-seitig) und symmetrischen 6,3mm Neutrik Klinkenstecker (Headunit-seitig). Das Kabel ist wirklich hervorragend. Ich verrate mal lieber nicht, was ich schon alles damit angestellt habe, sonst hält man mich noch für völlig verrückt :ugly: Jedenfalls bin ich voll und ganz davon überzeugt.
 
SommerCable,
AIV Colorado
Cat-7 Netzwerkkabel.

Es gibt soviel gutes.

Einfach selbst ma testen,
kosten halten sich ja in Grenzen.

Grüße
 
Oke danke,
Das mit den cat.7 kabeln hör ich jetzt zum ersten mal xD
 
Noodle schrieb:
Oke danke,
Das mit den cat.7 kabeln hör ich jetzt zum ersten mal xD

Genau, das interessiert mich jetzt auch mal. Ist die Schirmung da gut genug? Und vor allem die Widerstandsfähigkeit ... wobei, kommt ja sNAKESKIN DRÜBER :)
 
Also wegen der schirmung mache ich mir weniger sorgen und ein oranges dätwyler uninet 7002 ist auch recht robust

Oli
 
Metalbeast schrieb:
Noodle schrieb:
Oke danke,
Das mit den cat.7 kabeln hör ich jetzt zum ersten mal xD

Genau, das interessiert mich jetzt auch mal. Ist die Schirmung da gut genug? Und vor allem die Widerstandsfähigkeit ... wobei, kommt ja sNAKESKIN DRÜBER :)

Schirmung?
Du hast bei dir "Hifi"-Kabel verbaut und fragst dich ob die Schirmung bei nem LAN-Kabel ausreichend ist?
Denk doch nochmal darüber nach ... :keks:

Grüße
 
ähm was auch wirklich ein schönes kabel ist und ich mein kimber pbj wieder rausgeschmissen habe deswegen ist nen conection audison sonus linie

schöne bühnenabbildung und auch eine schöne auflösung im ht-bereich und nicht so mega analytisch wie das kimber pbj...
 
Thomas schrieb:
Schirmung?
Du hast bei dir "Hifi"-Kabel verbaut und fragst dich ob die Schirmung bei nem LAN-Kabel ausreichend ist?
Denk doch nochmal darüber nach ... :keks:

Grüße

Okay mache ich aber wo hab ich was von "Hifi"-Kabeln gesagt?
War eigentlich rein eine Frage aus Interesse weil ich darüber verwundert war dass man CAT Kabel dafür verwenden kann.


Gruß
Thomas
 
Cat7 kabel ist denke ich 50mal besser geschirmt als die meisten carhifi-Kabel ;)
Gibt halt zu viele "störquellen" im haus.
Das gelbe verlegekabel lässt sich ganz gut verlegen, natürlich nit mal eben um 180grad, aber das braucht man auch nit ;)
Gruß
 
Also lankabel kann man schon in recht biegen nur laut datenblatt nich
 
hallo,
der colddie und ich verwenden immer die monacor kabel.

extrem gute isolierung, sehr flexibel und ordentlicher queerschnitt auch im signalweg - nicht nur 0,2er litze.

kann gerne mal pics machen ;)

gruss
 
Hallo Depok,

ich habe das Kimber PBJ noch nicht selbst getestet, aber du findest es sehr analytisch ?
Das wäre ja dann das optimale Kabel für mich :bang:

Gruß Christian
 
Zum Vergleich würde ich mir dann mal das RG142 anhören ;)
 
B.A. - meinst du damit mich oder den noodle ?

Das RG 142 soll ja sehr gut sein fürs Geld, aber leider nicht gerdade das flexibelste.
Da sind ein Audison Connection oder ein Kimber schon sehr viel besser.
Wenn man nur in der Mulde vom Prozi zur Stufe geht, dürfte das aber (relativ) egal sein.


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten