Günstige Aluringe -> Was ist davon zu halten?

manu84

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2006
Beiträge
40
Hallo Leute!

Ich bin eben auf folgendes gestoßen: Aluringe bei carhifi-shopping für 8 Euro
Meint ihr die sollte man sich mal bestellen? Könnte ja ganz nett sein und bei dem Preis kann man doch eignetlich nicht viel falsch machen.
Oder wie seht ihr das?

Gruß Manu
 
Würd ich auch so sagen.... Sehen zwar irgendwie auf dem Bild aus wie Plastikringe, aber für den Preis sollteste mal zuschlagen.
 
sind denk ich mal Aluminiumguss Ringe die beschichtet sind...also nicht zu vergleichen mit gedrehten aluringen :)
 
Für den Preis muss ja irgend ein Haken dran sein warscheinlich total mies verarbeitet, Die Auflageflächen nicht parallel oder so?

Kauf mal einer, die würden mich evtl. auch interessieren :taetschel:
 
Wenn ich dran denke dann fahr ich bei profi-hifi in den nächsten Tagen nochmal ran ... brauch noch einige Kleinigkeiten.

Grüssle
 
Der Preis ist sicher ein Hammer! Grad weil die Bohrungen schon drinn sind...
Ist halt die frage was das für eine ALU-Legierung ist??
Nicht das man einmal die Schraube Festzieht und das Gewinde im anus ist...
 
Zustimmung an den JENIGEN der geschrieben hat das es GUSSringe sind !
Für den Preis OK...
Hab sie auch hier.. TEST-technisch...
könnten ne "überdrehung" vertragen !!!!

Grüße aus dem Kraichgau. www.kamps-hotel.de ( inDER nähe von SINSHEIM.. )
"mein" Stamm Hotel.. ( Früher auch von R. Mundorf ( SEIN Tip !!))


Anselm N. Andrian

Lecker ESSEN und WEIN.... !
 
Ist der Preis fuer einen Ring oder nen komplettes Päärchen?

Wär echt super, wenn mal jemand welche zum Testen besorgt.

GRuß
 
Ich hab mir heute je ein Pärchen in 10mm und 15mm bestellt. Mal gucken, wie die so sind.
 
Hallo

Ich habe die Ringe schon etwas länger hier liegen.
Soweit ich das sehen konnte sind sie plan aber haben kleinere "Schönheitsfehler".
Soll heißen: Sie sind an den Kanten etwas abgeplatzt und deshalb nicht wirklich makellos was die Optik angeht. Ansonsten würde ich sagen besser wie nichts.
Also ich meine stabiler wie nen modifizierter Originalhalter sind sie auf Sicher.

Gruss Marcus

edit: ich habe gerade erst auf den Link geklickt. Ich habe noch die "Vorgänger" bestellt. Die waren nicht pulverbeschichtet.
 
Ich bekomme wohl morgen ein "paar" zugeschickt :-)
Kann dann berichten!
 
Nichts geht über "aus dem Vollen gedrehten" Ringen... ;)

wir haben in der Firma unterschiedlichste Belastungtests mit unterschiedlichsten Zentrierringen (für Spritzguss-Maschinen) durchgeführt...

diese Gussringe haben am schlechtesten abgeschnitten - was aber nicht heissen muss, dass diese komplett nicht zu gebrauchen sind - aber ich denke mal, dass die Auflagefläche nicht perfekt sind, und somit die Körbe nicht gut aufliegen !!

Man sollte heri auch auf die Legierungen aufpassen, da Aluminiumguss (vor allem die günstigen Legierungen) sehr gerne Lunker und kleinere Einschlüsse erlauben...

Die hochwertigeren Lautsprecherkörbe werder deswegen auch aus ZAMAK hergestellt (Zink-Alu-Druckguss)

Zink Aluminium Magnesium Kupfer

dieser eigent sicher hervorragend für LSP-Körbe (sehr geringe Eigenresonanzen, einfach zu bearbeiten, gutes Gewicht/Festigkeits-Verhältnis - aber deutlich teurer als die günstigen Alu-Legierungen, da die Herstellung aufwändiger ist)

Wenn man Curil bzw. Leim unter die Chassis klatscht könnte ich mir vorstellen, dass diese beschichteten Alu-Ringe ihre Sache trotzdem gut machen !!

Für DEN Preis aufjedenfall locker WERT !!

Wenn jemand gute Kontakte zu Drehern/Maschinenbaufirmen/Schlossereien hat empfehle ich TitanALU - hat in unseren Tests die besten Festigkeitswerte und die beste Optik erreicht !!

Cya, LordSub (mit Titan-Aluminium-Ringen bestückt... und glücklich...)
 
BTW:

Als ABDECKRINGE bzw. Sandwichringe sollten sich diese auch gut eignen !!

Cya, LordSub
 
@ lordsub

eure tests in allen ehren, aber.....

wenn die profihifi-ringe ne plane oberfläche aufweisen und die gewindebohrungen nich reissen beim festschrauben, dann glaube ich NICHT, daß du oder jemand anders im blindtest nen unterschied zu beispielsweise deinem titanalu raushört :eek:

(ich red hier nich von stahl vs. alu, sondern einfach nur alu "wald" gegen alu "wiese" :keks: )
 
schmiddie schrieb:
@ lordsub

eure tests in allen ehren, aber.....

wenn die profihifi-ringe ne plane oberfläche aufweisen und die gewindebohrungen nich reissen beim festschrauben, dann glaube ich NICHT, daß du oder jemand anders im blindtest nen unterschied zu beispielsweise deinem titanalu raushört :eek:

(ich red hier nich von stahl vs. alu, sondern einfach nur alu "wald" gegen alu "wiese" :keks: )

Das ist mir klar... )

Wollte es nur etwas verdeutlichen !! Klangliche Unterschiede werden hier gering bis keine sein !!

Aber das sollte den Preisunterschied rechtfertigen !!

Cya, LordSub
 
könnte mal einer von denen die bestellt haben oder die sie schon liegen haben die Ringe mal wiegen?
danke ;)
 
Sind da wirklich Bohrungen drinne also mit Gewinde?
Sieht nach OHNE Gewinde aus!

Und außerdem:
Soll ja 16er Norm sein, jedoch haben z.b. die Eton A1 einbaudurchmesser von 143mm, und die sind auch Norm..
Passen die da überhaupt rein?

Mfg

dennis
 
king2300 schrieb:
könnte mal einer von denen die bestellt haben oder die sie schon liegen haben die Ringe mal wiegen?
danke ;)

laut den Abmessungen und der durchschnittlichen Dichte von Alu sollten die Ringe zwischen 130g und 140g wiegen !! pro Ring !!

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten