Hey Leute, ich weiss das diese Themen wie die Pilze sprießen und ihr wahrscheinlich, aus eurer Sicht, immer das selbe schreiben müsst. Hab auch schon rumgesucht und mich mit diversen Programmen versucht, aber irgendwie werde ich da nicht schlau draus.
Folgendes:
Habe obigen Woofer in ein altes Bassreflex Gehäuse gebaut, dass ich noch hier hatte. Es ist das original Gehäuse eines Helix W12 Competition. Laut Internet hat das ca. 50-52l und ist somit schonmal gut geeignet. Habe auch schon gehört und die tiefen Frequenzen sind für meinen Geschmack ziemlich heftig (positiv). Allerdings musste ich feststellen, dass im oberen Frequenzbereich ziemlich tote Hose ist.
Er spielt also tiefen Bass recht druckvoll, aber dem seichteren fehlt es massiv an präsens.
Meine Frage nun: in wie weit kann ich das mit dem Reflexrohr beeinflussen. Ich weis jetzt nicht genau wie die Maße von dem eingebauten sind, aber das Teil an sich ist schon hochwertig (gut geformte doppelseite trompete).
Hätte zunächst gern Tipps ala: das Rohr muss länger/kürzer werden damit "xyz" passiert.
Danke schon einmal für eure Hilfe

Folgendes:
Habe obigen Woofer in ein altes Bassreflex Gehäuse gebaut, dass ich noch hier hatte. Es ist das original Gehäuse eines Helix W12 Competition. Laut Internet hat das ca. 50-52l und ist somit schonmal gut geeignet. Habe auch schon gehört und die tiefen Frequenzen sind für meinen Geschmack ziemlich heftig (positiv). Allerdings musste ich feststellen, dass im oberen Frequenzbereich ziemlich tote Hose ist.
Er spielt also tiefen Bass recht druckvoll, aber dem seichteren fehlt es massiv an präsens.
Meine Frage nun: in wie weit kann ich das mit dem Reflexrohr beeinflussen. Ich weis jetzt nicht genau wie die Maße von dem eingebauten sind, aber das Teil an sich ist schon hochwertig (gut geformte doppelseite trompete).
Hätte zunächst gern Tipps ala: das Rohr muss länger/kürzer werden damit "xyz" passiert.
Danke schon einmal für eure Hilfe
