Gehäuse um die Ablage "herum"

zwurgel1

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Juli 2005
Beiträge
130
Sers,

Bin echt am verzeifeln, was meine Bass-Situation angeht.

Ausgangssituation:

-Audi A4 B5
-Feste Heckablage (Blech)
-Kein Loch in der Rückbank

Ich hab schon mehrer Gehäuse durch und war mit nix zufrieden,
denn entweder ich muss die Rückbank umklappen um noch Bass
nach vorne zu bekommen, oder ich muss die Ablage bearbeiten.

Lezteres wäre eigentlich kein großes Problem, aber ich würde gerne ein GG
bauen. Ich höre fast nur Roch, Metal, o.ä. und ein GG hat sich für mich
definitiv als das beste Gehäuse bewährt. (zumindest früher im Kombi)

Meine neueste Idee wäre folgende:

Ich könnte einen Flachen Woofer verbauen (Ali 12", o.ä..)
Diesen würde ich in einer ebenso flachen GFK-"Decke"
auf der Heckablege unterbrigen un unter der Ablage das Gehäuse
ankoppeln.
Die Ablage ist sehr massiv und sollte bei guter Verschraubung
sicher genug sein.

Hätte in meinen Augen einige Vorteile:

-Flexibles Volumen
-Woofer direkt im innenraum
-mehr Platz im Kofferaum
-Rückbank voll nutzbar
-und zuletzt natürlich eine super geile Optik


Jetzt kommt ihr mit den Gegenargumenten :)
Bin auf eire Kommentare gespannt.

MfG
zwurgel1
 
die lösung muss "bandpass" heißen.

du kannst auch die ports durch die öffnungen für die hecklautsprecher führen (so hab ich es in meinem B5).

wie so ein bandpass abgestimmt werden sollte und natürlich an wen du dich wenden kannst findest du hier:
viewtopic.php?f=1&t=23520

deine Idee mit dem "kasten unter der hutablage" dürfte ziemlich schwierig zu realisieren sein. deshalb lieber bandpass (meine meinung)

//edit:

diese art von bandpass ist im grunde so impulstreu wie ein geschlossenes gehäuse, obenrum sogar noch etwas "härter" im punch. insofern dürfte das deinen geschmack schon treffen.
 
Genau, Matthi hat es letztens so formuliert: "Ein (richtig abgestimmter) Bandpass klingt wie ein geschlossenes Gehäuse, dass auf einmal Druck macht".

Ich bin demnächst wieder im Saarland unterwegs, wir können uns ja mal treffen um uns die Situation bei dir genauer anzuschauen. Ich bin mir sicher, dass du mit einem BP glücklich wirst, ich glaub die "...and justice for all" wird Matthias' HU nicht mehr allzu oft verlassen...

Du musst nur darauf achten, dass du einen kleineren Sub wählst, um mit den beiden Löchern genug Portfläche für den BP zusammen zu bekommen. Oder du musst das Blech nachbearbeiten...
 
wobei ich mir um die größe der ports erst dann gedanken machen würde, wenn die hutablage das rappeln aufhört (die ist echt ne katastrophe). bzw. wenn man eh nen zurückhaltenden bass nimmt, dann passen die ports schon (hast das ja bei mir schon gehört).
 
hast du nen A4 mit umklappbarer Rücksitzbank oder Ohne?!
 
meine ist umklappbar. ich habe auch kein blech dahinter, sondern so ne verstärkte pappe. ich hab auch keinen skisack. nur die originalöffnungen für die werksseitig vervauten 16er mit den miniverstärkern :ugly:
 
wenn du ne Umklappbare Rückbankhast kannst es so machen wie Kurt Boll (aka AYA-Driver <-- Meine der wird hier so geschrieben) bei ihm ist ein JL in die "Hutablage" Integriert und spielt direkt in den Innenraum.

im A4 mit der Umklappbaren Rückbank ist der Träger für die Karosserie vorne und hinten an der Hutablage querverlaufend die ablage selbst ist NICHT tragend.
 
Danke für die vielen Posts.

Meine Rücksitzbank ist in 2 Teilen umklappbar.
Hintendran ist nix.
Die Ablage ist aus Blech und es sind KEINE öffnungen für
LS vorgesehen!

Nur 2 viereckige löcher mit ca. 10x10 cm, die aber definitiv keine
LS öffnungen sind, denn es gibt keine Möglichkeit zur befestigung.

@ Peter

Wenn du mal in der Nähe bist, würd ich mich echt freuen, wenn wir uns
mal Treffen könnten. :beer:

MfG
zwurgel1
 
@ Peter

Wenn du mal in der Nähe bist, würd ich mich echt freuen, wenn wir uns
mal Treffen könnten. :beer:

Ab morgen wieder täglisch frisch im Saaaland zu finden! :D Hast du noch die gleiche Handynummer wie vor... drei, vier Jahren?
 
Hab ne neue :)
Hast ne PM :D

Das sollte aber nicht die Diskusion unterbrechen :thumbsup:

*edit*

THX

a13.jpg


Genau so hatte ich mir das vorgestellt!
Aber eben als Aufbau. Der auf dem Bild ist ja leicht versenkt.
Ist aber auch ne gute Idee.
Ich wusste nicht, dass ich so viel von der Ablage entfernen
darf :ugly:
 
kurt hat sich damals extra vorher beim Tüv informiert... und das was ich oben geshrieben habe sind die infos die er daraus bekommen hat... ich kann gerne bei gelegenheit einen Bekannten fragen der is Chefmechaniker bei audi und fährt selber einen B5 aber den seh ich erst in 2 wochen wieder...
 
Kanns du problemlos alles rausschneiden,is nur unnötiger Ballast! Must nur am besten das Heckfenster für rausnehmen , kommst sonst schlecht ran!
So weiterhin viel Spaß!!! :band:

gruß
kurt
 
Zurück
Oben Unten