mpx-, stahl,- oder rotgussringe???

pollox2001

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2005
Beiträge
1.070
hallo!
wenn ich endlich mal ein frontsystem habe :hammer:
weiss ich leider immer noch nicht, wie ich es montieren soll :kopfkratz:
bin auf der suche nach einem mit max. 55 mm einbautiefe, wird also passend sein.
nun aber die frage, da ich keinen adapter brauchen werde, sollte ich es trotzdem auf einen 8mm ring montieren?
zur auswahl stehen mpx, stahl oder rotguss ;) (preis aussen vor!)
was würdet ihr machen, und wie auf dem blech befestigen?
danke schon mal,
und mfg, torsten
 
Also ich würde Stahl bzw. Rotguss den Vorzug geben. Ich hab den Wechsel von Plastikadapter :ugly: auf 4mm Stahl schon deutlichst gemerkt, obwohl der bei mir noch in der Türpappe verschraubt ist. Zur Befestigung. Nimm M6 oder M8 Maschinenschrauben, am besten Innensechskant, die lassen sich fein anziehen. Das Blech hinterlegst du am besten noch mit einem Weiteren und dann von hinten Muttern dran. Alternativ, Muttern mit dem Blech verschweissen.
 
Wenn Geld keine Rolle spielt - dann Rotguss.
Ich denke aber, dass sich die Preise für nen 8mm Ring in Grenzen halten werden.





Grüsse,
andreas.
:beer:
 
hallo!
genau das ist es, mpx kostet ca. 0,00 euro
stahl ca 25,00 euro
rotguss ca 35,00 euro, bei diesen preisverhältnissen wollte ich dann das optimum nehmen.
welche folgekosten kommen durch solche ringe auf mich zu, muss das blech extra behandelt (verstärkt) werden, da stahl/rotguss denke ich kaum eine dämpfungseigenschaften haben !
also blech nochmal dämmen?
mfg, torsten
 
Hi,
nur mal ne Frage nebenbei: wo bekommt man denn in der Nähe von Rostock Rotgußringe für das Geld?
Das umliegende Blech sollte übrigens natürlich noch vernünftig gedämmt werden, und, wenn Du die Möglichkeiten hast, auch zusätzliche Verstärkungen schaden auf keinen Fall. Alles, was Vibrotionen vorbeugt, ist schon mal gut.

Grüße
Daniel
 
hallo!
hab mich für die rotgussvariante entschieden, sind 6mm dick, sollen aber auch nur zur versteifung dienen. kostenpunkt, 35,00 euronen.
mfg, torsten :beer:
 
Ja kann jeder bestellen. Gibts im installer-shop vom Renato Rivic. Bin nur gerade zu faul den Link zu posten :hammer:

Gruss Marcus
 
@all

Also mal ne ganz bescheidene Frage - ihr sprecht hier immer von Rotguss und all so Teurem Zeug.
Ich für meinen Teil hab schöne MDF Ringe für meine Tieftöner am Start. Denn ich glaube worauf es bei der ganzen Sache ankommt is doch die Verbindung zum Türblech und die ganze Versteifung des Blechs der Tür. Wer seine Ringe an dünnen Stegen nur so eben festschraubt wird keine Verbesserung feststellen. Gerade weil heutzutage viele modernen Autos keine Ebenen Bleche(Falze, Aufkantungen etc.) mehr im Bereich der LS-Aufnahmen besitzen. Wenn man "Glück" hat, sind die Innenbleche so ausgedünnt, dass man ohne gescheite Verstärkung mit seinen Ringen keinen Punkt mehr macht. Mal ganz von der Türdämmung abgesehn.
Ich für meinen Teil würde Neulingen immer zu "Holzadaptern" raten - denn mit ner Feile is da auch schnell mal eine Rundung oder ne kleine Nut gemacht und der Ring sitzt viel besser am Blech.
Ein möglichst Luftdichter sitz is ja besonders Wünschenswert. Deswegen ich meine Ringe auch immer noch anklebe. Aber das is ja klar. Denn seien wir doch mal ehrlich, Homehifi-Boxen-Bastler legen unter ihre 30er MDF/MPX Frontplatte auch keine Stahlringe mehr unter. Oder?

MfG Matt

PS aber das is halt jedem seine eigene Entscheidung - ich als "Geizkragen" hab den billigen Weg gewählt. Davon abgesehn habe ich schon Leute gehört, die ihre Stahlringe garnich so doll fanden und dann wieder zu Holzringen zurück gekehrt sind. Alles Geschmacksache
 
@ matushek: Mal ne Frage: Wie klebst du die MPX-/MDF-Ringe denn fest? Weil zum Thema ins Blech bohren kann ich mich irgendwie net durchringen (->Rostgefahr...). Und hält das dann auch bombenfest?

MfG
 
@Zyprexa

Naja entweder mit Montagekleber (wieder leicht zu entfernen) oder bombenfest mit Karosseriekleber (das kriegste dann aber nich mehr ab - also nich so meine Empfehlung) - Die Adapter die ich bis jetzt gebaut hat, konnte ich immer irgenwie auch an den Orginalpunkten anschrauben. So ein Loch etwas aufzubohren is allerdings auch kein Akt, wenn du gleich Rostschutz draufpinselst.

MfG Matt
 
@Matushek: THX

Mal ne Frage hinterher geschoben: Welcher Montagekleber is denn geeignet?
 
Zurück
Oben Unten