müssen kondensatoren (wie oem) direkt am lautsprecher sitzen oder nicht?

infinity

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2008
Beiträge
1.033
Real Name
Gregor
An die kondensatoren-profis hier:

Müssen die kondensatoren, welche die trennfrequenz formulieren direkt am Lautsprecher sitzen oder können diese mit dem gleichen effekt zum Beispiel in der Leitung gleich nach dem Radio dazwischen gehängt werden?

Und welcher wert für einen tmt bzw den originalen 165 cm breitbänder in der türe, damit dieser erst ab 80 oder 100 hz spielt.

Danke.

Mfg
Gregor
 
Denke nicht dass es einen Unterschied macht ob der Kondensator direkt am Lautsprecher sitzt oder in der Leitung in Reihe. Aber die Praxis sieht vielleicht anders aus und da kann jemand anders mehr dazu sagen.

Laut Formel musst du einen 398µF Kondensator in Reihe schalten für eine Trennfrequenz von 100Hz und einen 498µF für 80 Hz. Nimmst aus der E12 Reihe eine 470µF Kondensator.

Die Angaben gelten allerdings nur bei einem 4 Ohm Chassis und Filter erster Ordnung.

Gruß Arthur
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angaben gelten allerdings nur bei einem 4 Ohm Chassis und Filter erster Ordnung.

Und auch nur bei statischer Impedanz, die de facto kein Lautsprecher aufweist ;), gerade da du dich dort im Bereich der Reso bewegst und die Impedanz dort ein vielfaches aufweisen wird.
 
So, die teile (4 Stück) sind bestellt.
2 für'n Mitsubishi und 2 für'n Citroen.
Weiter in meinen einbauberichten.
Mfg
Gregor
 
So, nun halte ich endlich die teile in Händen.
Da null Erfahrung damit - gibt es da eine einzuhaltende einbaurichtung?
Danke.
Mfg
Gregor
 
Das ist beim Folienkondensator so ziemlich egal.
 
wenn ich ne passive Weiche verbaue ist der Einbauort doch auch zu vernachlässigen. Hat man doch früher oft genug gesehen mi t passivenWeichen im Kofferraum und Lautsprecher in der Tür.
 
Naja ganz egal ist das nicht, aber gerade bei so einer Frickellösung absolut zu vernachlässigen.
 
Danke.
Frickellösung - ebenso danke.
 
Ich kann an klassischer Akustikarbeit ohne DSP auch keine Frikellösung erkennen. Hab selbst gerade am WE Bauteile für eine Passivweiche bestellt... Nur weil es mit einem DSP so einfach geht heisst es ja nicht dass alles andere automatisch schlecht ist.
 
Wenn ich an einem DSP einfach "blind" eine 6dB-Weiche setze, ist das für mich nichts anderes, außer, dass dieser wenigstens Impedanzunabhängig passt. Es bleibt Gefrickel, gezielt abgestimmt oder eingestellt wurde hier nichts. Weder Impedanzverlauf gemessen, noch Frequenzgang vorher/nachher. Schlichtweg ich setze +/- 1Oktave mal einen 6dB-Filter, der um die Reso des Chassis eher schlecht als recht passt.

Mit klassischer Akustikarbeit hat das leider auch nichts zu tun ;)
 
Wenn ich an einem DSP einfach "blind" eine 6dB-Weiche setze, ist das für mich nichts anderes, außer, dass dieser wenigstens Impedanzunabhängig passt. Es bleibt Gefrickel, gezielt abgestimmt oder eingestellt wurde hier nichts. Weder Impedanzverlauf gemessen, noch Frequenzgang vorher/nachher. Schlichtweg ich setze +/- 1Oktave mal einen 6dB-Filter, der um die Reso des Chassis eher schlecht als recht passt.

Mit klassischer Akustikarbeit hat das leider auch nichts zu tun ;)

:thumbsup: da gebe ich dem Moe recht... eine passive Weiche zu entwerfen ist mehr als ein Tool zu bedienen und Bauteile zu bestellen
 
Das artet hier ein wenig aus.
Im nachhinein betrachtet hätte ich nur nach dem Kondensator fragen müssen.
Die frage ob direkt am ls etc hätte ich mir sparen können.
Aber das ist die forenkrankheit, zuerst die frage stellen und dann erst darüber nachdenken.
Und es bleibt eine frickellösung, einfach nur um den oem breitbändern in der türe die tiefen frequenzen zu nehmen, da ein passiver Subwoofer diese frequenzen übernehmen wird.
 
Ich sehe da kein ausarten und kein Problem. Die Position der passiven Bauteile ist bei solchen Kabelwegen nicht gänzlich uninteressant. Da allerdings hier vorab nicht perfekt abgestimmt wurde, wird den Unterschied keiner bemerken, aber das haben wir ja bereits geklärt ;)
 
Ihr macht euch das Leben viel zu kompliziert. Eine passive Frequenzweiche ist immer ein Kompromiss da man nicht jeden beliebigen Wert als Kondensator oder Spule kaufen kann. Bei Spulen könnte man noch selbst Hand anlegen und Wicklungen entfernen, Kondensatoren kann man in Reihe oder Paralell schalten. Aber letztendlich entscheident ist hier nicht der absolut richtige Wert des Kondensators sondern der Klang des Gesamtsystems. Für guten Klang, der IMO auch nicht objektiv mess– oder berechenbar ist, braucht man keinen DSP obwohl er enorm hilfreich dafür ist. Eine Frikellösung wäre es in meinem Verständnis dann wenn der Kondi ausserhalb eines Test mit Lüsterklemme und Klebeband verbaut wäre.
 
Wenn für dich rein das mechanische Handwerk des Anschlusses dafür ausschlaggebend ist, dann ist das so, für mich wäre eine perfekt abgestimmte Freiverdrahtung mit Lüsterklemmen deutlich hochwertiger. So setzt halt jeder seine Maßstäbe.
 
Zurück
Oben Unten