Konzept für einen aktiven Hornlautsprecher

Noch mal zum Thema wie komplex/anspruchsvoll ist es sowas zusammenzubauen -> ich habe hier ein "Malen nach Zahlen" Schema erstellt. Damit dürfte es für jeden einfach sein sowas nachzubauen

hypex4.JPG

hypex5.jpg
 
Vielen Dank! Bin langsam angefixt... Wird Zeit, dass ich mal die Werkstatt einrichte... Oder das Wohnzimmer fertig mache...

Gruß

Flo
 
Wieder ein Gedankensprung zum Projekt Nr.2 -> Coax-Lautsprecher für meine Tochter.

Hier noch mal zur Erinerung der Aufbau

Aufbau.JPG

Ich wolte herausfinden, welche BR Abstimmung für den Lautsprecher die optimale ist. Die Ausgangsgössen (Volumen der Box, Lange/Querschnitt des BR-Kanals) kommen aus einem K&T Projekt. Ich wollte sie in einem gewissen Rahmen durch das Verändern der Länge des BR-Ports Varieren und vergleichen. Dazu wollte ich noch die GG Variante ausprobieren.

Hier zuerst eine Simmulation für die
1. BR "Standart" Variante" mit 30cm BR (wie in K&T)
2. BR "Verlängerte" Variante mit 40cm BR
3. GG Variante

Simulation.png

Meine Erwartung war, dass ich diese unterschiedlichen FG-Verläufe in der Praxis durch das Messen wieder nachvollziehen kann. Dazu habe ich mir einen Billig-Prototypen gebaut, an dem ich es praktisch ausprobieren konnte. Als Messwerkzeug kamm der Umik-1 angeschlossen an REW auf einem Mac. Damit ich die ganzen Messergebnise "plausibilisieren" kann, habe ich eine B&W804 nebenan gestellt und alle Messsungen nach dem gleichen Prinzip an beiden Lautsprechern vorgenommen. Gemessen wurde nur der FG-Bereich 20-2000Hz (ich interessierte mich nur für den Basss):

a) in 1m Abstand und in 2cm Abstand
b) "Standart" Variante" gegen "Verlängerte" Variante (der BR-Kanal um ca 8cm verlängert)
c) BR Variante gegen GG Variante (der BR-Kanal verstopft)

Hier ein paar Fotos zu dem Messvorgang




Foto 20.09.17, 00 55 39.jpg

Foto 20.09.17, 00 53 35.jpg

Hier kommen die Messergebnisse, die mich z.T. etwas verblüfft haben.

Zuerst eine Vergleichsmessung in 1m Abstand und in 2cm Abstand (ungeglättet). Man kann deutlich sehen, wie der Raum den FG verhunzt (das Zappelige ist jeweils gemessen 1m Abstand mmit Raumeinfluß)!

Beyma / Coax (Prototyp)

1Q_BR_1m_vs_2cm.jpg

B&W

BW_BR_1m_vs_2cm.jpg


Jetzt kommt ein Curiosum -> entgegen der Simulation, die untzerschiedlichen Längen des BR-Ports (dunkel- und mittelblau) hatten kaum Auswirkung auf den FG und waren fast deckungsgleich mit der GG-Variante (hellblau). Orange ist die Messung am BR-Port


Beyma / Coax (Prototyp)

1Q_BR_vs_GG_2cm.jpg

B&W

BW_BR_vs_GG_2cm.jpg


Hier noch ein Vergleich Prototyp gegen B&W gemessen bei 2cm Abstand (B&W nur der untere TT, der nur bis 250Hz mitläuft)

1Q_vs_BW_2cm.jpg

Auf den Ersten Blick sind mir die ganzen hochwissenschaftlichen Diskusionen und Simmulationen zu der Abstimmung dess Ports in der Praxis nicht ganz nachvollziehbar. Ich sehe da kaum Unterschiede, auch zu GG, also entscheide ich mich für GG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Mal so doof gefragt, du misst in 2cm Abstand zum Chassis (nimmst damit ja auch Raum einflüsse raus), das BR Rohr ist locker 50cm weit weg. Wie soll sich da was (am Direktschall) ändern?

lg
Cassie
 
du misst in 2cm Abstand zum Chassis (nimmst damit ja auch Raum einflüsse raus), das BR Rohr ist locker 50cm weit weg. Wie soll sich da was (am Direktschall) ändern?

Das ist ein guter Hinweis und eine gute Frage :)

Hier ein Vergleich unterschiedlicher BR-Längen gemessen in 1m Abstand, also nicht nur Direktschal, sondern inkl. Einfluß BR und Raum (dunkerlgrün="Verlängert", mittelgrün="Srtandart", hellgrün=GG)

1Q_BR_vs_GG_1m.jpg

Die Unterschiede BR zu GG werden etwas deutlicher, aber zwischen den unterschiedlichen Port-Längen kaum gegeben.

Auf einem geglätteten Bild, kannn man es besser sehen

1Q_BR_vs_GG_1m_glatt.jpg
 
Schön dokumentiert, der Wirkungsgrad des BR Rohres ist auch unterschiedlich je nach Position der Öffnung im Gehäuse. Hast du direkt am Port die unterschiedlichen Abstimmungen Mal gemessen?
 
Hast du direkt am Port die unterschiedlichen Abstimmungen Mal gemessen?

Leider nicht, das habe ich verpasst


der Wirkungsgrad des BR Rohres ist auch unterschiedlich je nach Position der Öffnung im Gehäuse

Vielleicht nehme ich doch BR, aber aus rein optischen Gründen bleibt der Kanal unten :)


wie hat es sich denn angehört mit BR?

Na ja, bei den Testsignalen (Sweep) hört man ja wenig :)
 
Moin
GG und BR sind immerhin +3db über einen weiten Bereich, bei 40hz sogar +4db. Vllt. die Entscheidung GG zu bauen doch nochmals überdenken?

lg
Cassie
 
Würde ich auf gar keinen Fall überdenken, GG macht die besseren Impulse und das hört man auch deutlich. Du siehst ja auch bei der Messung im Raum, das der Raum einiges dazugibt, untenrum. Der eigentliche Vorteil von BR ist meiner Meinung nach nur der erzielbare Maximalpegel. Ist die Anwendung darauf ausgerichtet, bzw. ist zu erwarten, dass der oft abgerufen wird, sollte man sich überlegen, zu dessen Gunsten auf die Präzision zu verzichten (oder eben mehr Membranfläche zu besorgen), ansonsten nicht.

Sofern Du die Messungen aufgehoben hast, kannst Du ja mal einen Blick auf das Wasserfalldiagram und die Gruppenlaufzeiten werfen, da sollte man die Vorteile von GG sehen, auch der reine Impuls bzw. die Sprungantwort sollte Unterschiede aufzeigen.
 
Sofern Du die Messungen aufgehoben hast, kannst Du ja mal einen Blick auf das Wasserfalldiagram und die Gruppenlaufzeiten werfen, da sollte man die Vorteile von GG sehen, auch der reine Impuls bzw. die Sprungantwort sollte Unterschiede aufzeigen.

Klaro habe ich sie aufgehoben, meine halbe Festplatte ist voll Messungen :)
Ich habe da reingeschaut, aber ich vermute, dass die Art der Messung, die ich gemacht habe (No timing reference) enthält diese Info nicht. Was muß in REW eingestellt sein/welche Messung ist notwendig dafür, dann kann ich sie problemlos wiederholen. Brauche ich noch irgendein Loopback-Adapter dazu?

Methode.JPG


Zur Zeit liefert das MacPro das Messignal generiert von REW digital/optisch an einen Receiver (Digi-Eingang), der wiederum den Lautsprecher versorgt. Das Umik-1 ist natürlich per USB angeschlossen. Ein Aux-Eingang gibt es nicht.
Aber ich könnte auf WinDoof Notebook mit Aux-Eingang umsteigen (wenn nötig).

Da wir hier von einem Lautsprecher für meine Tochter sprecher, steht Maximalpegel an der letzten Stele auf der Prio-Liste
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bekommst Du alle ohne Loopback, sprich, die hast Du alle. Guck sie Dir einfach mal an..
 
Ich habe mir gerade aus drei Reststücken eine Drehplatte gebastelt. Drei mal dürft ihr raten, wofür :)

IMG_6411.jpg
 
Womit Du dann bei der Königsdisziplin auf dem Weg zum guten Klang angekommen wärst! :)
 
Ich muß noch herausfinden, wie man die Polar Maps nach Geddes erstellt. Ich glaube, das geht mit Arta (directivity sonogram)
 
Mein letzter Stand ist, dass das nur mit der Vollversion von ARTA geht, nicht aber mit der kostenfreien "Demo". Nebst dessen ist das Diagram von ARTA (lt. Geddes) nicht besonders gut, der Grund ist mir aber entfallen.

Auf jeden Fall amtlich ist die Software VACS von "R&D Team". Ich habe nur leider nie die Zeit und Muße gehabt, mir da mal einen rekonstruierbaren Weg zur erarbeiten. Sollte Dir das gelingen, poste es doch bitte oder schick mir 'ne PN.

Hier ist die Software: http://www.randteam.de/VACS/Index.html man kann in der Demo alles machen, aber nix speichern, Screenshots sollten es aber in 99% der Fälle tun..
 
Zurück
Oben Unten