Carpower Vortex 2/600 kratzt wenn man den Lowpass Filter aktiviert

Registriert
17. Mai 2024
Beiträge
7
Real Name
Ole
Hallo,

Ich erhoffe mir auf diesem Weg eine Antwort auf mein Problem. Ich habe mir letztens eine gebrauchte Carpower Vortex 2/600 gekauft und an einen Raptor 15 angeschlossen. Mir sind nun mehrere Probleme an der Endstufe aufgefallen. Wenn ich sie einschalte nachdem sie so etwa ein paar Stunden ausgeschaltet war läuft in den ersten circa 2 Minuten alles normal. Diese Zeit variiert aber auch. Nach dieser Zeit fängt jedoch ein kratzen im Lautsprecher an, wenn der Low pass Filter eingeschaltet ist. Dieses kratzen startet kaum hörbar, wird dann aber nach circa 3 weiteren Minuten deutlich hörbar. Schalte ich jetzt aber den Low pass aus, dann funktioniert wieder alles ganz normal. Lediglich wird ein dauerhaftes rauschen hörbar beziehungsweise das Geräusch wird etwas lauter. Nach nun weiteren circa 20 Minuten des Betriebs ohne diesen Filter, kann man den Filter dann aber wieder einschalten und das kratzen ist weg. Diese Zeit variiert aber auch. Jetzt möchte ich aber den Low pass einstellen und dabei fällt mir auf, dass circa ab 150 Herz ein Pfeifen oder zischen hörbar wird. Desto weiter ich runter gehe, desto lauter wird das Zischen. Diese Geräusche sind in den ersten 2 Minuten nach dem einschalten übrigens auch nicht da. Jetzt habe ich aber zu Anfang noch ein Problem gehabt, dass jetzt aber von selbst weg ist. Ich meine, es war so: Wenn ich den Low pass aktiviere, und der Subsonic aus ist und ich die Phase auf 0 einstellen möchte dann leuchtetet die Clip LED voll auf und ein sehr hoher Ton kam aus dem Raptor. Ab so ungefähr 35 war das weg. Dazu muss ich noch erwähnen, dass ich alles nur zu Testzwecken in meinem Zimmer aufgebaut habe, und die Kabel vermutlich etwas zu dünn sind. Das System ist aber an einer ganz normalen Autobatterie angeschlossen. Ich hoffe, mir kann einer von euch weiter helfen.

Edit: gerade fällt mir noch was anderes auf. Jetzt ist das Zischen weg, wenn ich den Low pass runter drehe. Dafür kommt das kratzen dann wieder. Auch bei so circa 150 Herz. Wenn ich dann wieder darüber gehe ist das kratzen weg. Das ist gerade zum ersten mal passiert, Vorher war immer das Zischen da.
 
Zu wenig Strom, zu wenig Masse. Keine gemeinsame Masse mit dem zuspieler.
 
Schließ mal z.B. ein Handy als Quelle an, mit einem kurzen Stück Cinchkabel.
Wenns dann immer noch Sachen macht, ist vermutlich die Stufe schuld, irgendwas in der Filterstufe liegt im argen.
 
Schließ mal z.B. ein Handy als Quelle an, mit einem kurzen Stück Cinchkabel.
Wenns dann immer noch Sachen macht, ist vermutlich die Stufe schuld, irgendwas in der Filterstufe liegt im argen.
Habe ich soeben ausprobiert. Leider liegt es nicht da dran. Das heißt, auch wenn ich mein Handy direkt anschließe, kratzt es :( Ich werde als nächstes mal die Kabel verdoppeln

Edit: Also gesagt getan: leider keine Erfolge. Zu dünn sind die Kabel so auf jeden Fall nicht, denke ich mal. Was kann ich denn nun tun? Habt ihr da vielleicht eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wie gesagt, denke dann ist was in der Endstufe kaputt. Das einfachste wärs vermutlich die Weiche nicht zu nutzen. Kann dein Radio den Tiefpass bereitstellen?
Wenn nein, wäre eine billige Aktivweiche mal anzudenken. Oder eine Reperatur der Endstufe...es ist auch nicht ausgeschlossen dass bald ein anderer Teil der Eingangsstufe kaputt geht.
 
hallo

es kann auch an einen der schiebeschalter liegen , übergangswiderstand , die potis können altersbedingt auch sowas verursachen

Mfg Kai
 
Ja, wie gesagt, denke dann ist was in der Endstufe kaputt. Das einfachste wärs vermutlich die Weiche nicht zu nutzen. Kann dein Radio den Tiefpass bereitstellen?
Wenn nein, wäre eine billige Aktivweiche mal anzudenken. Oder eine Reperatur der Endstufe...es ist auch nicht ausgeschlossen dass bald ein anderer Teil der Eingangsstufe kaputt geht.
Ne, mein Radio kann das nicht. Das Problem ist halt, dass wenn der Filter aus ist, dann rauscht der Lautsprecher so laut. Bekommt man das auch weg? Ach ja, sollte ich noch erwähnen. Ich habe mir jetzt aber ein Radio gekauft, was das kann. Pioneer p88 rs2 falls es jemand kennt.
 
hallo

es kann auch an einen der schiebeschalter liegen , übergangswiderstand , die potis können altersbedingt auch sowas verursachen

Mfg Kai
Hi Kai,
Das heißt, obwohl der Schalter in der Position bleibt (wenn low Pass aktiv ist) können die potis schuld sein? Ich dachte, die verursachen nur etwas an Drehreglern, wenn diese bewegt werden
Grüße
 
Stimmt, die Potis könnten auch beteiligt sein. Dreht sie mal zehn oder zwanzig mal von Anschlag zu Anschlag, manchmal hilft das schon, wenn sie nicht verschlissen sind, sondern einfach nur lange gelegen haben. Die Schalter kannst du ruhig auch ein paar mal einfach durchschalten.

dann rauscht der Lautsprecher so laut

Was genau meinst du mit Rauschen? Normales "Signalrauschen"?
Rauscht es ohne angeschlossene Cinchkabel genau so? Wenn nein, dann ist das normal. Der Filter filtert den Hochtonanteil des Rauschens auf dem Signal weg, dann klingt es leiser. Ist aber normal nicht weiter tragisch, weil man das Rauschen vom Fahrersitz aus normal nicht hört. Das P88 dürfte dann auch ausreichend rauschfrei sein.

Wenn ja, kommt es aus der Endstufe. Hatte ich erst kürzlich so ähnlich bei einem Aktivmodul...
 
Stimmt, die Potis könnten auch beteiligt sein. Dreht sie mal zehn oder zwanzig mal von Anschlag zu Anschlag, manchmal hilft das schon, wenn sie nicht verschlissen sind, sondern einfach nur lange gelegen haben. Die Schalter kannst du ruhig auch ein paar mal einfach durchschalten.
Ok, werde ich mal probieren

Was genau meinst du mit Rauschen? Normales "Signalrauschen"?
Rauscht es ohne angeschlossene Cinchkabel genau so? Wenn nein, dann ist das normal. Der Filter filtert den Hochtonanteil des Rauschens auf dem Signal weg, dann klingt es leiser. Ist aber normal nicht weiter tragisch, weil man das Rauschen vom Fahrersitz aus normal nicht hört. Das P88 dürfte dann auch ausreichend rauschfrei sein.

Wenn ja, kommt es aus der Endstufe. Hatte ich erst kürzlich so ähnlich bei einem Aktivmodul...
Das habe ich soeben getestet. Ohne Cinchkabel rauscht es zwar noch aber nur kaum hörbar. Auch wen ich den Schalter bewege, verändert sich die Lautstärke des Rauschens nicht. Wahrscheinlich werde ich dann einfach den Filter nicht benutzen. Bin schon gespannt, wie es mit dem p88 ist. Trotzdem wäre es natürlich gut, wenn alle Funktionen an der Endstufe auch funktionieren würden
 
Also, den Schalter habe ich jetzt mehrmals hin und her bewegt. Ergebnis: ich kann es schlecht einschätzen. Mein Gefühl sagt, es ist weniger geworden, das Kratzen besteht aber auf jeden Fall weiterhin. Ich werde bald mal die Potis reinigen. Die Endstufe lag übrigens auch so etwa 10 Jahre beim Vorbesitzer rum, sagt er
 
Zurück
Oben Unten